

Wer seinen Garten nachhaltig gestalten möchte, braucht dafür vor allem eins: Gelassenheit. Mehr Nachhaltigkeit bedeutet vor allem: Weniger eingreifen. Wer weniger gießt oder weniger Rasen mäht, spart nicht nur Ressourcen, sondern stellt für die Bewohner des Gartens auch einen Rückzugsort zur Verfügung, der gern angenommen werden wird. Pflanzen Sie statt exotischer Pflanzen mehr einheimische Pflanzen und mischen Sie gern Nutzpflanzen, wie Erdbeeren oder Kohl, mit Blumen. Je vielfältiger Ihr Garten ist, desto weniger Stress haben die Pflanzen und um so mehr Tiere werden angelockt. Es bilden sich Lebensgemeinschaften, die voneinander profitieren. Lassen Sie auch ruhig ein wenig Totholz und Pflanzenreste liegen – Sie werden sich wundern, wie schnell Insekten sich in Ihrem Garten wohlfühlen. Auch die Pflanzen freuen sich über eine Mulchschicht. Sie hält die Feuchtigkeit im Boden und lockt Insekten an. Mit den Insekten kommen die Vögel, die sich über einen kleinen Snack zwischendurch freuen – und gern bleiben und bei Ihnen brüten, wenn Sie dazu eine Gelegenheit finden. Also: Nicht die Nistkästen vergessen!
Bei Fragen zur Anlage klimafreundlicher Gärten sprechen Sie uns gern an. Wir vermitteln Ihnen gerne einen erfahrenen Gartenbauer!