Ob zum Frühstück oder während der Arbeit, ob zum Basteln mit den Kindern oder zum Abendessen mit den Liebsten: Wir sitzen jeden Tag über längere Zeiträume an verschiedenen Tischen. Sie begleiten uns unser Leben lang, sind Ablagefläche und Versammlungspunkt. Es lohnt sich also, diese wichtigen Alltagsmöbelstücke mit Bedacht auszuwählen.
Welche Tischarten gibt es?
Tische stehen in nahezu jedem Raum. Vom kleinen Beistelltisch für die Schlüsselablage in der Garderobe über den Wohnzimmertisch und den Schreibtisch bis hin zum Esstisch und Terrassentisch. Tische gibt es in allen Größen, Formen und Variationen. Dies ist auch wichtig, denn Tische nehmen in einem Haus eine zentrale Rolle ein.
Welche Tischmaterialien gibt es?
Holz, Glas, Metall, Stein, Kunststoff – die Materialien von Tischen sind vielfältig. Bei der Auswahl sollte darauf geachtet werden, welches Material sich am besten in den Stil des Raumes einfügt. Zu einer puristischen Einrichtung passen oft Tische aus „kühlen“ Materialien wie Metall, Beton oder Kunststoff, genauso gut aber auch solche aus dem Naturmaterial Holz. In Landhäusern sind rustikale Holztische meist die erste Wahl. Unabhängig von der Optik sollte das Material stets gut bedacht werden. In einem Haushalt mit kleinen Kindern sind empfindliche Glas- oder Naturstein-Tischplatten mit Vorsicht zu genießen. Auch lassen sich solche Tische nur mit viel Kraft verschieben, wenn etwa unter ihnen gründlich gesäubert werden muss.
Generell gilt: Bei Tischen, die tägliche Gebrauchsgegenstände sind, sollte – unabhängig vom gewählten Material – unbedingt auf Qualität und Stabilität geachtet werden.
Die ausreichende Tischgröße
In einer Garderobe oder im Bad sind Tische meist klein. Im Arbeitszimmer oder im Esszimmer dagegen eher groß. Die Frage ist, wieviel Abstellfläche muss der Tisch bieten, bzw. wie viele Personen müssen an ihm Platz finden. Nicht ist ärgerlicher, als ein dauerhaft zu kleiner Tisch. Jedoch sollte er auch nicht überdimensioniert sein und im Raum unnötig viel Platz einnehmen. Und es sollte möglich sein, einen frei stehenden Tisch bequem umlaufen zu können, ohne Stühle verrücken zu müssen.
Die richtige Tischhöhe
Für eine bequeme Nutzung ist neben einer ausreichenden Größe auch die Tischhöhe ausschlaggebend. Bei einem Esstisch beträgt die Standardhöhe ca. 76 Zentimeter (Oberkante). Grundsätzlich sollten Tische, an denen Stühle stehen, mit diesen in der Höhe harmonieren. Tische in anderen Räumen, wie etwa Wohnzimmertische, sind freier in der Höhenwahl. Hier kommt es eher auf den persönlichen optischen Geschmack an. Wird jedoch am Wohnzimmertisch auch schon mal gegessen, sollte dieser nicht gleich hoch wie das Sofa sein, sondern rückenfreundlich höher.
Der passende Unterbau
Wer kennt sie nicht – im Weg stehende Tischbeine. Während bei kleinen Dekorationstischchen mal wieder nur die Optik zählt, sollten Tische, die täglich viel benutzt werden, den passenden Unterbau haben. Die Anordnung der Tischbeine muss zur alltäglichen Aufstellung der Stühle passen, damit etwa beim Abendessen niemand ständig mit den Knien an das Tischbein stößt oder damit Stühle auch vernünftig an die Platte herangeschoben werden können. Auch sollte darauf geachtet werden, dass Tischbeine nicht in Laufwege hineinragen und so zur Stolperfalle werden.
Ihnen schwebt ein voluminöser Eichentisch mit 14 Stühlen vor, an dem endlich alle ausreichend Platz haben? Wir planen und realisieren das dazu passende Esszimmer in Ihrem massiv gebauten Traumhaus. Denn wir sind der richtige Baupartner für individuelle Bau- und Wohnwünsche. Gerne beraten wir Sie, was alles möglich ist. Nehmen Sie Kontakt mit Ihrem regionalen BAUMEISTER-HAUS Partner auf.